Wenige Worte und noch weniger Torte haben in den ersten Jahresmonaten meine Schreib- und Backstube verlassen. Die Ursachen dafür sind nicht anekdotentauglich und würden vom eigentlichen Thema dieser Botschaft ablenken: Diesem sagenhaft-saftigen Grieß-Mandelkuchen mit Kräuteraroma und rosmarinierten Blutorangen. Eine grandiose Kombination, für die ich mich ein wenig selbst loben möchte, zumal sie eigentlich nur dazu dienen sollte, den Unmengen an Rosmarin, Thymian und Blutorangen Herr zu werden, die ich mir ohne Sinn und Verstand ins Haus geholt habe. Ein guter und obendrein außergewöhnlich köstlicher Beleg dafür, dass auch Maßlosigkeit Gutes hervorbringen kann!
Kräuterkuchen mit Rosmarin-Blutorangen (von Martha Stewart und mir)
Dieser Kuchen ist von sich aus schon ein saftiger Zeitgenosse. Die Blutorangen unterstreichen diese Eigenschaft ganz hervorragend und wem das noch nicht reicht, der kann mit cremigem Joghurt noch einen dritten Mitspieler hinzufügen. Das Baukastenprinzip macht’s möglich!
Zutaten
Für den Teig
170g Mehl
1 1/4 TL Backpulver
1/2 TL Salz
100g Weichweizengrieß
—
180g Zucker
115g weiche Butter
70g Mandelmus
—
4 Eigelb
1 TL Vanilleextrakt
—
170 ml Milch
—
4 Eiweiß
50g Zucker
—
1 EL fein gehackter frischer Rosmarin
1 EL fein gehackter frischer Thymian
—
Für die Rosmarin-Blutorangen
4 Blutorangen (oder viele viele mehr)
—
50g Zucker
60ml Wasser
1 Zweig Rosmarin
Schüsselbedarf
Eine mittlere Schüssel für die trockenen Zutaten, eine große Mixerschüssel für die Eigelbmasse, eine große Mixerschüssel für den Eischnee, eine Schüssel für die Blutorangen, ein kleiner Topf für den Rosmarin-Sirup.
Bevor es losgeht
Eine Backform (23 oder 24cm) mit Backpapier auslegen, buttern und den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Blutorangen filetieren und den Rosmarin-Sirup herstellen.
Für den Rosmarin-Sirup
Wasser und Zucker zum Kochen bringen und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Topf vom Herd nehmen, den Rosmarinzweig hinein legen und mindestens 2 Stunden zugedeckt ziehen lassen. Die Blutorangen nach Belieben darin tränken. Der Sirup hält sich im Kühlschrank mindestens eine Woche lang.
Erster Schritt
Mehl, Backpulver, Salz und Weizengrieß in der mittleren Schüssel verrühren.
Zweiter Schritt
Butter, Zucker und Mandelmus in die große Mixerschüssel geben und auf mittlerer Stufe etwa vier Minuten schaumig-blass aufschlagen. Anschließend Eigelb und Vanille hinzugeben und weitere zwei Minuten schlagen.
Dritter Schritt
Auf niedriger Stufe abwechselnd die Mehlmischung (3 Portionen) mit der Milch (2 Portionen) zu dem Ei-Butter-Gemisch geben und gut verrühren. Zum Schluss noch die fein gehackten Kräuter unterheben.
Vierter Schritt
Das Eiweiß in der Küchenmaschine mit dem Schneebesenaufsatz erst bei niedriger Geschwindigkeit und dann unter Zugabe des Zuckers auf hoher Stufe zu festem Eischnee verarbeiten. Die Hälfte des Eischnees unter den Teig heben. Zum Schluss den restlichen Eischnee unterheben, so dass keine weißen Streifen mehr zu sehen sind. Nicht zu viel mischen!
Fünfter Schritt
Den Kuchen mit etwas Zucker bestreuen und ca. 45 Minuten goldgelb backen (falls notwenig den Endspurt unter einer Aluschutzfolie). Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, anrichten, bepuderzuckern und mit Rosmarin-Blutorangen (und Joghurt) servieren.
Tags: Blutorange, Rosmarin, Thymian
-
Ich bin bald wieder in der heimischen Küche und kann dann eeeendlich Deine tollen Rezepte ausprobieren! Mir gefällt besonders gut, dass Du Schritt für Schritt erklärst und den Schüsselbedarf extra erwähnst. Wie häufig habe ich schon plötzlich nach dem korrekten Utensil gesucht, klebrige Hände an Schubladengriffen …
LG Corinna
1 comment
Comments feed for this article
Trackback link: http://torteundworte.de/2014/04/02/kraeuterkuchen-mit-rosmarin-blutorangen/trackback/