Das Jahr hat sich mit großen, leisen Schritten aus dem Staub gemacht! Dieser Amaranth-Schokoladenkuchen sorgt dafür, dass 2014 kein kuchenloses Ende finden wird und sichert im übrigen auch noch einen erstklassigen Einstieg in das neue Kuchenjahr!
Einen guten Rutsch und ein torten- und wortreiches neues Jahr!
Amaranth-Schokoladenkuchen (von Rick Bayless)
Dieser Schokoladenkuchen ist herrlich cremig und dank des Amaranthmehls auch ein ganz klein wenig kusprig. Der richtige Kuchen für ruhige und feierliche Stunden, der obendrein auch in glutenfreie Speisepläne passt, ohne Sahne aber nur halb so gut schmeckt.
Zutaten
240g Zartbitterschokolade (70 %) in Stücken
240g Butter in Stücken
—
300g Zucker
6 Eier
1 Päckchen Vanille-Extrakt
1 TL Salz
—
120g Amaranthmehl
Schüsselbedarf
Eine große Rührschüssel, ein mittlerer Topf, eine kleine Schüssel für das Mehl.
Bevor es losgeht
Eine Springform (20 cm oder eine größere Springform) mit Backpapier auslegen, mit Butter einreiben und mit ein wenig Amaranthmehl bestäuben. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Erster Schritt
Die Schokolade mit der Butter im mittleren Topf schmelzen lassen.
Zweiter Schritt
Währenddessen Zucker und Eier ca. 4 Minuten lang in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.
Dritter Schritt
Den Vanille-Extrakt und das Salz zugeben und danach die Schokoladen-Butter-Mischung unterrühren. Zum Schluss das Amaranthmehl unterrühren. Den Teig mit der Hand gut vermischen und in die Springform geben. Etwa 45 Minuten backen bis der Kuchen in der Mitte nicht mehr flüssig ist, nicht mehr wackelt und eine große Haube hat. Diese wird sich beim Abkühlen wieder senken.