Die Zeichen stehen auf Sonne! Es gilt also keine Zeit zu verlieren, um unter freiem Himmel Sonnenenergie zu tanken! Der gesammelte Schwung lässt sich während der nächtlichen Ruhestunden des Himmelskörpers außerdem prima dazu nutzen, dem Mund eine Freude zu backen und ihm pünktlich zum nächsten Sonnenaufgang einen Bissen Sonnenschein aus Butter, Mandeln, Ricotta und Zitrone zu kredenzen!
Zitronen-Ricottakuchen (aus der Januarausgabe 2015 des Magazins Eve)
Dieser Kuchen ist saftig, knackig und frisch zugleich. Viele Mandeln, wenig Mehl, fruchtige Zitronen: Sowohl die eckige als auch die runde Variante lässt auf dem Gaumen die Sonne aufgehen.
Zutaten
150g weiche Butter
160g Zucker
4 Eigelb
—
2 Zitronen (Saft und Schale)
250g Ricotta
—
80g Mehl
160g gemahlene Mandeln
2 TL Backpulver
—
4 Eiweiß
1 Prise Salz
—
Puderzucker zum Dekorieren
Schüsselbedarf
Eine große Rührschüssel, eine kleine Schüssel für die Mehlmischung, ein hoher Rührbecher für den Eischnee, eine kleine Schüssel für Zitronensaft und -schale.
Bevor es losgeht
Eine Kastenform (ca. 30 cm) mit Backpapier auslegen. Meine Kastenform war nicht so lang, so dass ich noch zwei Minispringformen (11 cm) abzweigen konnte.
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Zitronen waschen und die Schale abreiben und entsaften.
Mehl, Mandeln, Backpulver in der kleinen Schüssel vermischen.
Erster Schritt
Die Butter mit dem Zucker und den Eigelben in der Küchenmaschine cremig und hell aufschlagen. Anschließend Ricotta sowie Zitronensaft und -schale dazugeben. Gut verrühren.
Zweiter Schritt
Die Mehl-Nuss-Mischung unter die Creme rühren. Anschließend den Eischnee unterheben. Den Teig in die Backform/Backformen geben und je nach Größe der Form/Formen bis zu einer Stunde backen. Meine kleinen Kuchen haben ca. 30 Minuten gebraucht. Meine mittelgroße Kastenform gute 45 Minuten.
Zu guter Letzt
Den Kuchen auskühlen lassen und ggf. mit Puderzucker schmücken!
No comments
Comments feed for this article
Trackback link: http://torteundworte.de/2015/03/13/zitronen-ricottakuchen/trackback/