Kuchenrezepte, die angesichts knapper Zeitbudgets in der Vorfestzeit nicht in Ungnade fallen wollen, sollten genügsam sein. Weder sollten sie nach Zuwendung durch ein Küchengerät verlangen, noch lange Kühlschrankruhezeiten einfordern. Sie sollten sich wie von Zauberhand auf der Kuchenplatte einfinden und das Gemüt erfreuen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Dieser Olivenöl-Mandelkuchen erfüllt diese Kriterien auf vortreffliche Weise. Eier und Zucker werden per Hand aufgeschlagen. Statt fordernder Butter fließt unkompliziertes Olivenöl. Dazu Orangensaft, Mehl, gemahlene Nüsse sowie ein paar Essenzen und ratz-fatz hat man den Teig in den Ofen bugsiert. Der Aufwand ist nicht der Rede wert. Das Ergebnis schon!
Olivenöl-Mandelkuchen (leicht adaptiert von Lotti + Doof)
Wie andere Nusskuchen besticht auch dieses Exemplar durch eine luftig-saftige Konsistenz und ist obendrein erfeulich fruchtig. Der Guss mitsamt Nüssen ist eine feine Sache, unter einer schlichten Puderzuckerschneedecke macht sich der Kuchen aber ebenfalls prächtig.
Zutaten
Für den Teig
3 Eier
150g Zucker
—
120ml Olivenöl
—
Schale von 1 kleinen Orange
120 ml Orangensaft
1/4 TL Mandelextrakt
1/2 TL Vanilleextrak (ist auch ohne gut)
—
125g Mehl
75g gemahlene Mandeln (ich habe Paranüsse verwendet, weil die Mandeln aus waren)
1 1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
Für den Guss
20g geschmolzene Butter
—
70g Puderzucker
1 1/2 EL Milch
ca. 1 TL Zitronensaft
—
40g gehobelte Mandeln (geröstet und abgekühlt…habe ich vergessen)
Schüsselbedarf
Eine große Rührschüssel und eine kleine Schüssel für die trockenen Zutaten. Ein kleiner Topf und eine kleine Schüssel für den Guss.
Bevor es losgeht
Eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen, einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Mandelblättchen in einer Pfanne rösten und abkühlen lassen.*
* Diesen Schritt habe ich versehentlich versäumt. Macht aber nix.
Erster Schritt
Die trockenen Zutaten (Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz) in der kleinen Schüssel vermischen.
Zweiter Schritt
Die Eier in der großen Rührschüssel aufschlagen und verquirlen. Zucker hinzugeben und anschließend ca. eine Minute mit der Küchenmaschine verrühren. Das Olivenöl hinzugeben und eine weitere Minute etwas aufschlagen. Anschließend Extrakte, Orangenschale und Orangensaft hinzugeben.
Dritter Schritt
Die trockenen Zutaten in die große Rührschüssel geben, gut verrühren und weitere 30 Sekunden gut vermischen. Den Teig in die vorbereitete Backform geben und ca. 30 Minuten goldgelb backen (nach 15 Minuten den Kuchen einmal wenden.
Vierter Schritt
Den Kuchen 10 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Während der Kuchen abkühlt, die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und die Butter bräunen. Beiseite stellen. Anschließend den Puderzucker mit der Milch vermischen und glatt rühren. Die warme Butter unter die Puderzucker-Mischung geben und gut verrühren. Die Mandeln zugeben und die Glasur gleichmäßig auf der Kuchenoberfläche verteilen.*
* Ich habe die Butter zu kurz bräunen lassen und zu sehr abkühlen lassen. Daher war meine Glasur sehr fest, aber trotzdem köstlich. Im Nachhinein hätte ich die erst den Guss aufgetragen und dann die (gerösteten) Mandeln darauf platziert. Nach oben ist also noch Luft!