Im Zuge meiner Speisekammeraufräumaktivitäten habe ich kürzlich diesen Kuchen entdeckt. Heute möchte ich von einer Variation eben dieses Kuchenrezeptes berichten, welche geradezu revolutionär ist.
Revolutionär, weil sich Kuchenrezepte eine vorratsgetriebene Zutatenanpassung in der Regel nicht ohne weiteres gefallen lassen. Revolutionär aber vor allem deshalb, weil sie der Verschwendung von Resttütenbeständen zu Leibe rückt und möglich macht, dass die Restgrießbestände dort landen wo sie hingehören: in die Backform und nicht in die Tonne!
Joghurt-Grießkuchen (Variation) (adaptiert von KochDichTürkisch)
Backend das Verschwenden beenden! Dieses Kuchenrezept lässt sich nach Belieben variieren und halbieren und ist auch in puncto Backformwahl leidenschaftslos. In meiner Variation habe ich das Originalrezept halbiert, statt Hartweizengrieß Weichweizengrieß und Polenta gemischt und den fertigen Kuchen statt mit Zitronen- mit Blutorangensirup getränkt.
Zutaten
Für den Teig
180g Weichweizengrieß
70g Polenta
2 TL Backpulver
eine Prise Salz
—
60g Butter
250g Joghurt
100g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
Für den Sirup
175ml Wasser
100g Zucker
Saft von einer halben Blutorange
Für die Dekoration (optional)
Puderzucker
Schüsselbedarf
Eine große Rührschüssel und eine kleine Schüssel für die trockenen Zutaten. Ein kleiner Topf zum Schmelzen der Butter. Ein mittlerer Topf für den Sirup.
Bevor es losgeht
Eine Springform (24 cm*) mit Backpapier auslegen, einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Butter schmelzen.
*Andere Backformen funktionieren sicher ebenso gut.
Erster Schritt
Die trockenen Zutaten (Grieß, Backpulver und Salz) in der kleinen Schüssel vermischen.
Zweiter Schritt
Joghurt, Zucker, Vanillezucker, Eier und geschmolzene Butter mit dem Handrührgerät zu einer homogenen Masse vermischen. Anschließend die Grießmischung hinzufügen und ca. 2 Minuten weiterrühren. Die Masse in die Backform geben und ca. 25 Minuten goldgelb backen.*
*Ich habe seit langer Zeit mal wieder mit einem Gasherd experimentiert und ihn erfolgreich daran hindern können, dass er dem Kuchen den Hosenboden verbrennt. Bei weniger hitzigen Backöfen ist der Kuchen ggf. schneller fertig und weniger blass um die Nase.
Dritter Schritt
In der Zwischenzeit den Sirup herstellen. Dafür Wasser und Zucker in dem mittleren Topf vermischen, aufkochen und ca. 20 Minuten reduzieren. Anschließend den Blutorangensaft hinzugeben und weitere zwei Minuten reduzieren. Den Sirup in einen hitzebeständigen Behälter umfüllen und etwas abkühlen lassen.
Vierter Schritt
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit einem Schaschlikspieß viele Male einstechen. Anschließend den Sirup über dem Kuchen verteilen und gut einziehen lassen. Dem Kuchen mindestens eine Stunde Durchziehzeit gönnen. Wenn gewünscht, mit Puderzucker bestäubt servieren.
No comments
Comments feed for this article
Trackback link: http://torteundworte.de/2016/01/24/joghurt-griesskuchen-variation/trackback/