Gehaltvolle Festtage stehen vor der Tür. Angesichts der üppigen Weihnachtskost mag man es plausibel finden, sich in den Festvortagen in Abstinenz zu üben. Eine andere Strategie wäre, sich auf den kulinarischen Ausnahmezustand systematisch vorzubereiten. Dafür sind Würfel aus salzigem Karamell auf knusprigem Boden die ideale Trainingsgrundlage.
Sahne, Zucker, Butter, Mehl und Meersalzflocken. Schlichte Zutaten. Von allen (zu) viel. Mit ein paar Handgriffen werden bernsteinfarbene Rechtecke daraus, die garantiert auch den Abstinenzlern munden werden!
Salzkaramell-Würfel (von Zoe Nathan)
Über 700 Quadratzentimeter Salzkaramell resultieren aus diesem Gebäckunterfangen. Sicher ist, dass die Augen größer sein werden als der Magen. Daher sollte man die Würfel nicht zu groß schneiden. Man möge diesen großmütterlichen Ratschlag beherzigen. Für den Fall, dass dieser Ratschlag seine disziplinierende Wirkung nicht entfalten sollte, empfiehlt es sich sicherheitshalber das heimische Schnapsregal aufzustocken.
Zutaten
Für den Boden
115g weiche Butter
120g Puderzucker
—
2 Eier, aufgeschlagen
1 TL Salz
—
240g Mehl
—
1 Eiweiß
Für das Karamell
550ml Sahne
1 Vanilleschote
—
500g Zucker
200g Butter, in Stücke geschnitten
1 gehäufter TL Meersalzflocken (z.B. Maldon)
—
Meersalzflocken
Schüsselbedarf
Eine große Schüssel für den Teig, ein kleiner Topf zum Erwärmen der Sahne. Ein mittlerer Topf für das Karamell.
Bevor es losgeht
Den Boden und zwei Seiten einer rechteckigen Backform (ca. 33×23 cm) mit Backpapier auslegen.
Erster Schritt
Die Butter mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Den Zucker hinzufügen. Anschließend die Eier zufügen und alles glatt rühren. Zum Schluss Mehl und Salz hinzufügen. Die Form für etwa 10 Minuten ins Gefrierfach stellen. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Zweiter Schritt
Den Boden mit Backpapier auslegen und im Ofen etwa 35 Minuten blind backen. Backpapier vorsichtig entfernen und den Boden mit Eiweiß bestreichen. Weitere 20 Minuten backen.
Dritter Schritt
Die Sahne mit der ausgekratzten Vanilleschote langsam zum kochen bringen. Warm halten.
Vierter Schritt
Den Zucker mit 60ml Wasser bei mittlerer Hitze ohne zu rühren kochen, bis er bernsteinfarben ist. Das dauert etwa 10 Minuten.
Fünfter Schritt
Das Karamell vom Herd nehmen und die Sahne hinzufügen. Wenn die Masse nicht mehr sprudelt die Butter unterrühren. Das Karamell bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 10 Minuten kochen lassen, bis die Masse 115°C erreicht. Die Vanilleschote entfernen, das Salz unterrühren und die Masse gleichmäßig auf den Boden streichen. Das Gesamtwerk im Kühlschrank mindestens vier Stunden oder über Nacht auskühlen lassen und in kleine Würfel schneiden und mit Meersalzflocken bestreuen.