Dieser Tage muss ich mich in der Back- und Wortstube kurz fassen. Dass dieser Kuchen im Handumdrehen gebacken ist, kommt angesichts der Geschäftigkeit der ersten Jahreswochen wohl nicht nur mir äußerst gelegen. Eine weitere gute Nachricht ist, dass jetzt, da es endlich Winter wird, auch die Weihnachtsgewürze so schmecken, wie sie schmecken sollen. Den Rest sagt dieser erfrischend würzig und wohltuend anders mundende Karottenkuchen am besten selbst!
Karotten-Gewürzkuchen mit Cremehaube (Martha Stewart und ordinäres Frischkäse-Frosting)
Mit seiner feinen Haube aus Frischkäse, Butter und Puderzucker gibt dieser Kuchen ein gutes Bild ab. Die Möhren machen ihn fluffig und saftig, der frisch gemörserte Kardamon verleiht ihm eine interessante Würze. Ein feiner Kuchen für hektische Winterzeiten. Simpel, aber elegant.
Zutaten
Für den Kuchen
170g Mehl
1 TL Natron
1/4 TL Salz
1/2 TL Zimt
1/2 TL Ingwer
1/2 TL Piment
1/2 TL Muskatnuss
gemahlene Samen von 5 Kardamonkapseln
—
100g Zucker
50g brauner Zucker
90g Joghurt
45g Sonnenblumenöl
2 Eier
—
200g geraspelte Möhren
Für die Cremehaube
40g Butter
100g Frischkäse
1 TL Vanilleextrakt
—
250g Puderzucker
1 Prise Zimt
Schüsselbedarf
Eine große Schüssel für die trockenen Zutaten, eine mittlere Schüssel für die feuchten Zutaten. Eine kleine Schüssel für die Karotten. Eine Mixerschüssel für die Creme.
Bevor es losgeht
Die Karotten raspeln, den Kardamon mit dem Salz fein zerstoßen, den Boden einer Springform (20cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, den Ofen auf 180°C vorheizen.
Erster Schritt
Mehl, Natron, Salz und Gewürze in der großen Schüssel verrühren.
Zweiter Schritt
In der mittleren Schüssel Zucker, braunen Zucker, Joghurt, Öl und Eier vollständig verrühren.
Dritter Schritt
Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem gleichmäßigen Teig vermischen. Anschließend die Karotten unterrühren. Den Teig in die Backform geben und etwa 40 Minuten backen.
Vierter Schritt
Butter, Frischkäse und Vanilleextrakt in der Küchenmaschine ca. 5 Minuten lang cremig aufschlagen. Anschließend langsam Puderzucker und Zimt hinzufügen und etwa 6 Minuten auf hoher Stufe weiter rühren, bis die Creme ganz fluffig ist.
Die Creme hält sich für zwei Tage bei Zimmertemperatur. Eine Info, die man wohl nicht brauchen wird.