Das Freibad hat zu, der Herbst ist da. Gesetzt den Fall man verwendet lokal gediehene Äpfel, dürfte der ökologische Fußabdruck von Apfelkuchen wohl kaum kleiner sein als dieser kürzer werdenden Tage. Bei derartigen Einsparungen in der Energiebilanz kann man sogar noch guten Gewissens anderen Menschen via Fernsehübertragung beim Apfelkuchenbacken zusehen. Zum Beispiel Adam.
Anstatt der knackigen Apfelfrische jedoch gleich zu Herbstbeginn mit Vanillesoße und Mandelcreme den Garaus zu machen, habe ich es vorgezogen, saftige Zwetschgen ans Backmesser zu liefern. Ein einfacher aber üppiger Auftakt in die herbstliche Backzeit und der perfekte erste Auftritt für eine kleine Prise post-sommerlichen Zimt.
(Unprätentiöser) Zwetschgenkuchen
Weicher, leicht gesüßter Hefeteig mit saftigen karamellisierten Zwetschgen. Simpel, aber nicht einfältig. Genau richtig unter einer großen Sahnehaube.
Zutaten
etwa 1,5 kg frische Zwetschgen
—
400g Mehl
70g Zucker
1 Würfel Hefe
200ml lauwarme Milch
—
1 Ei
80g weiche Butter
Salz
—
4 EL Zucker und Zimt
—
VIEL SAHNE!
—
Schüsselbedarf
Eine große Mixerschüssel. Eine Schüssel für die Pflaumen.
Bevor es losgeht
Milch erwärmen. Den Ofen auf 170°C vorheizen.
Erster Schritt
Eine Mulde ins Mehl drücken, Hefe hinein bröckeln und mit Zucker und lauwarmer Milch auffüllen. Alles zu einem Vorteig vermischen und 30 Minuten gehen lassen.
Zweiter Schritt
Pflaumen waschen, trocknen, zur Hälfte aufschlitzen und entsteinen.
Dritter Schritt
Ei, weiche Butter und Salz zum Vorteig geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Vierter Schritt
Den Teig mit Mehl ausrollen und gleichmäßig auf einem normalen Backblech auslegen. Die aufgeschnittenen Pflaumen in Reih und Glied platzieren und mit Zucker und Zimt bestreuen. In der unteren Hälfte des Backofens etwa 30 Minuten goldbraun backen.